Winterwonderland
Die 4BHLW beschäftigte sich mit dem Thema "Winterwonderland", dabei sind kreative Szenerien entstanden.
Die 4BHLW beschäftigte sich mit dem Thema "Winterwonderland", dabei sind kreative Szenerien entstanden.
Vom 25. auf den 26.02. fand im Rahmen des Talentförderkurses „Poetry Slam – der Dichterwettstreit des 21. Jahrhunderts“ eine Schulübernachtung statt, an der 13 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen teilnahmen.
Die SchülerInnen der 4 BHL nutzten die Chance und nahmen am Mechatronik Day der JKU-Linz teil.
Avaiable Light; Streetfotografie bei Nacht
Am Freitag den 7. Dezember 2018 hatte die 3. HLW die Ehre ein interessantes Gespräch mit Frau Dr. Kempinger, Leiterin der Abteilung für Arbeitsrecht der Arbeiterkammer OÖ, zu führen.
Im Oktober fuhren die zwei ersten Klassen der HLW auf Kennenlerntage nach Königswiesen.
Am 21.November fand der Infoabend der HLW für Kommunikations- und Mediendesign statt. Doch die Vorbereitungen dafür begannen schon lange davor.
In der zweiten Schulwoche verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen HLW bei traumhaften sommerlichen Temperaturen eine Sportwoche in Feld am Seen.
Zivilcourage stand im Mittelpunkt eines Filmprojekts der HLW gemeinsam mit der KIJA.
Der Jahrgang 2017 ist fast ausverkauft, und das liegt nicht nur am sonnenreichen, trockenen Jahr.
Digitale Fotografie ... wir sind unterwegs in Passau
Motivsuche: auf 3000dm an der Donaulände in 3000 Sekunden Motive einfangen
Anfang Oktober fuhr die 4bHLW auf Sprachreise nach Dublin.
Im Zuge des KMD-Unterrichts besuchten die 4.Klassen das Ars Electronica Center in Linz.
SchülerInnen der 2. HLW haben sich auf eine digitale Dschungelexpedition begeben.
Das 2. HLW-Pixi-Buch ist auf dem Markt
Aus dem Unterricht: Tolle Arbeiten aus dem Bereich "Magazin-Layout".
Der ökumenische Schuleröffnungsgottesdienst fand wie gewohnt am ersten Schultag im Neuen Dom statt und stand unter dem Motto „Meine Zeit“.
Umfage: Wie ist es um das Basiswissen Physik der LinzerInnen bestellt?
Ergebnisse aus dem Unterricht Digitale Fotografie der 2a und 2b HLW
Sprache, Sprachschule, Firmenbesuche, Kultur, schöne Landschaft und die Stadt Dublin ... eine gute Mischung!
Gedanken zur Stele im dritten Stock von Sr. Maria Esther Ganhör
Am 25. 4. 2018 fand im Schulzentrum der Kreuzschwestern Linz- AHS, BAfEP, HLW und NMS ein Bewegungstag zum Jahresthema „Hin und- Her- Rückschlagspiele“ statt.
Die HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwestern Linz veranstaltete am Mittwoch, dem 18. April ihren alljährlichen Präsentationsabend.
Wir übernehmen die Fotodokumentation der Schulpastoraltagung 2018: wahrnehmen. ermutigen. inspirieren.
Selbst Erfahrungen mit Anwendungen von Virtual Reality bzw. Augmented Reality zu machen, dazu hatten die SchülerInnen der 4. Und 5. HLW-Klassen am 14. 2. Gelegenheit.
Im Rahmen des Faches Angewandtes Projekt- und Cateringmanagement haben wir, ein Teil der 4bhw, am 6. Dezember, ein Pausenbuffet veranstaltet, unter dem Motto „Charitea & Buiscuits – Ein Bissen fürs gute Gewissen“.
Diese Bildbearbeitungen und Fotomontagen sind im Unterricht Kommunikations- und Mediendesign in den beiden 2. Klassen (2017/18) entstanden.
Diese Arbeiten sind im Unterricht Kommunikations- und Mediendesign in den beiden 1. Klassen (2017/18) entstanden.
Kreative Selbstportraits aus dem Mediendesign Unterricht der 2bhlw.
Die Planung und Durchführung der Veranstaltung lag in den Händen der Schülerinnen und Schüler der 4a/4b HLW für Kommunikations- und Mediendesign. Die 6bw kochte.
Mit dem Freigegenstand DGF unterwegs in der Nacht in Linz - es war richtig kalt!
Das Logo der Katholischen Privatschulen Link: www.dioezese-linz.at/privatschulen
„Sendestudio statt Schulklasse“ – so das Motto von „LifeRadio macht Schule“. Die 4bHLW verbrachte einen interessanten Vormittag bei Life Radio.
„Haltung bewahren“ - so das Motto eines Ergonomie-Projekts, an dem in den vergangenen zwei Schuljahren Schülerinnen und Schüler der BAFEP, HLW und AHS gemeinsam mit Lehrkräften gearbeitet haben.
Im neuen Dialog-Center der AK besuchten die 2. Klassen noch vor Weihnachten diesen Workshop um rechtzeitig und optimal für ihre eigene Bewerbung als Praktikantin vorbereitet zu sein.
Die Direktion des Schulzentrums der Kreuzschwestern in Linz bieten anlässlich des 100-jährigen Bestehens Führungen durch das Schulhaus für ehemalige SchülerInnen an.
Freigegenstand Digitale Fotografie
Ein Tag in Salzburg ... on the Street ...
Wein aus dem Mühlviertel – gibt´s das? Ja das gibt´s, und wenn sich die Klimaveränderung so weiter entwickelt, ist ihm sogar eine goldene Zukunft vorausgesagt.
Am Dienstag, dem 7. November 2017, war auf Einladung des Eltern- und Schulvereines der bekannte ORF-Korrespondent, Journalist und Balkanexperte Mag. Christian Wehrschütz am Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz zu Gast.