Kameramodell auswählen:
Nikon Z6/ Z6 II
Nikon D800/D800E/D810
Nikon D750
Nikon D610
Olympus OMD E-M5 Mark3
Kamera
Bedienung
Bildunterschriften
Ausblenden
Einblenden
Foto - Motive
Bewegung
Bewegung einfrieren
Lena Kaar, 2017
Belichtungszeit: kurz
,
Zeitvorwahl/Blendenautomatik
ev.
ISO
-Automatik nach Lichtverhältnissen
Bewegung verwischen
Paula Mayrhuber, 2018
Belichtungszeit: lang
,
Zeitvorwahl/Blendenautomatik
Mit Stativ:
Spiegelvorauslösung
, ev.
Selbst-/
,
Fernauslöser
Bewegung: Mitziehen
Elisabeth Hemmelmair, 2017
Belichtungszeit: eher länger
, ev.
Zeitvorwahl/Blendenautomatik
Kamera mit dem sich bewegenden Objekt "mitziehen"
Bewegung: Serienbilder
Josef Hofer, 2018
Belichtungszeit: kurz
Serienbilder
Schärfe und Schärfentiefe
Fokuspunkt nicht in der Mitte
Magdalena Gallistl, 2018
Hauptmotiv scharf stellen, Auslöser halb gedrückt halten, zurückschwenken
oder
Passenden
Fokuspunkt
anwählen, bzw.
Fokuspunkt verschieben
Schärfeebene
Felix Ziegler, 2016
Wenn Autofokus falsche Schärfeebene wählt:
Manueller Fokus
Auf Bewegtes scharf stellen
Theresa Schneider, 2016
Hauptmotiv in Bewegung: Kontinuierlicher Autofokus (AF-C)
bzw.
Weitere
Autofokus-Modi
Große Schärfentiefe
(Freigegenstand 2019)
Blende klein
(= große Blendenzahl), ev.
Blendenvorwahl/Zeitautomatik
Kleine Schärfentiefe
Magdalena Haider, 2020
Blende groß
(= kleine Blendenzahl), ev.
Blendenvorwahl/Zeitautomatik
Lichtverhältnisse
Belichtungsmessung
Julia Haidinger, 2016
Belichtungsmessmethoden
: Die Belichtung messen am Fokuspunkt (Spot), rund um den Fokuspunkt (Mittenbetont) bzw. am ganzen Bild (Mehrfeld)
Belichtungsspeicher
Pühringer, 2018
Hauptmotiv scharf stellen, Auslöser halb gedrückt halten, mit der AEL-Taste die
Belichtung speichern
, Ausschnitt verändern und fotografieren
Belichtungsreihe
Nina Fischerlehner
Mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung erstellen
oder
Belichtungsreihe
aufnehmen
Available light
Marlene Duschanek, 2017
Motiv (ev. in Bewegung) und
wenig Licht
. Große Blende (ev.
Blendenvorwahl/Zeitautomatik
),
ISO
-Automatik mit Mindestverschlusszeit
Dämmerung/Sonnenuntergang
Josef Hofer, 2020
Dunkler
als Belichtungsautomatik fotografieren:
Belichtungskorrektur
(-)
Nachtaufnahme
Sebastian Stahrl, 2020
Verwackeln und Erschütterungen verhindern: mit Stativ fotografieren (
Spiegelvorauslösung
, ev.
Selbst-/
,
Fernauslöser
)
Schnee
Josef Hofer
Heller
als Belichtungsautomatik fotografieren:
Belichtungskorrektur (+)
High Key - absichtlich helles Foto
Agnes Danner, 2019
Manuelle Belichtung
: Größere Blende, längere Verschlusszeit, höherer
ISO
-Wert
oder
starke
Belichtungskorrektur
(+)
Low Key - absichtlich dunkles Foto
Elisa Felbermayr, 2020
Manuelle Belichtung
:, Kleinere Blende, kürzere Verschlusszeit, niedrigerer
ISO
-Wert
oder
starke
Belichtungskorrektur
(-)
Sonstiges
Studioaufnahme
Victoria Scholl, 2020
Studio mit Blitzanlage:
Manuelle Belichtung
Manueller Weißabgleich
,
Stativ:
Bildstabilisator
aus,
Spiegelvorauslösung
, ev.
Selbst-/
,
Fernauslöser
Programmautomatik / Shiften
Selina Heiml, 2018
Programmautomatik
für Standard-Stuationen, Beeinflussung von Verschlusszeit und Blende über die
Programmverschiebung
Vollautomatik
(KS Linz)
Wenns schnell gehen muss ...
Vollautomatik
© Josef Hofer und Gerhard Schacherl
Infos zu diesem Projekt